Wasserkefir Anleitungen – Starterkit, Pflege & Tipps
Lerne, wie du deinen Wasserkefir richtig ansetzt, pflegst und immer wieder neu verwenden kannst. Mit unseren verständlichen Anleitungen gelingt dir die Fermentation garantiert.
Wie viel Gramm Wasserkefir Kristalle hast du?
Wasserkefir Erstfermentation Anleitung
Kefirkristalle:
100g
100g
Was du brauchst:
-
Wasserkefir Starter oder deine eigenen Kristalle
-
Liter Glas
-
ca. Gramm Zucker (kann beliebig angepasst werden)
-
Heisses & kaltes Wasser
-
Plastiksieb
-
Plastik- oder Holzlöffel
-
Plastikbehälter für Kefirwasser
-
Glas- oder Plastikstrohhalm
Anwendung:
-
Glas mit heissem Wasser um 1/4 füllen
-
Zucker im Wasser mit Löffel Auflösen
-
Glas mit kaltem Wasser füllen
-
Wasserkefir Kristalle hinzugeben
-
Glas mit einem Tuch abdecken (Überdruck vermeiden)
-
2 Tage bei Raumtemperatur lagern
-
Mit Strohhalm Kefir probieren
-
Ist die gewünschte Süsse erreicht, wird das Kefirwasser abgesiebt und für die Zweitfermentation verwendet
-
Die Kefirkristalle werden wieder für die Erstfermentation verwendet
Tipp:
-
Leicht süssliches Kefirwasser erhöht die Kohlensäurebildung bei der Zweitfermentation
-
Wenn das Kefirwasser zu süss ist, dann nochmals 1 Tag länger lagern und erneut mit Strohhalm probieren
70
3
Wasserkefir Zweitfermentation Anleitung:
Was du brauchst:
-
Zwei bis drei 0.75 Liter Glasgflaschen mit Druckverschluss
-
Plastiksieb
-
Plastiktrichter
-
Deine Lieblingskräuter, Früchte oder Fruchtsaft
Anwendung:
-
Glasflaschen zu 3/4 mit Kefirwasser befüllen
-
Glasflaschen mit Lieblingskräutern oder Früchten individuell nach deinem Geschmack befüllen
-
Fülle die Glasflaschen NICHT ganz voll um den Druckausgleich zu vereinfachen
-
Glasflasche schliessen und 24 Stunden ruhen lassen
-
Öffne die Glasflasche für den ersten Druckausgleich
-
Kefirgetränk probieren, wenn zu süss nochmals 12 bis 24 Stunden länger fermentieren
Tipp:
-
Vor dem Servieren Kefirgetränk im Kühlschrank lagern
-
Im Kühlschrank bleibt die Kohlensäure länger im Getränk enthalten
-
Süsseres Kefirwasser führt zu mehr Kohlensäure, kann aber Alkoholbildung fördern
-
Alle 3 - 4 Wochen empfehlen wir eine Pflege mit unserem Wasserkefir Booster




